Ohne Anmeldung, inkl. Fachberatung - sofern angeboten - und Maschinennutzung
- InhaberInnen der Werkstattkarte können die Offene Werkstatt unbegrenzt und kostenlos nutzen.
- Einzelpreis: 7 €/Stunde bzw. ermäßigt 5 €/Stunde (für SchülerInnen, Azubis, Studierende und BonusCard-InhaberInnen)
- 10er-Karte: 50 € bzw. ermäßigt 40 € (für SchülerInnen, Azubis, Studierende und BonusCard-InhaberInnen)
Einführung in Maschinennutzung und Sicherheitsmaßnahmen in der Holzwerkstatt - Anmeldung notwendig
- 10 €/Termin
- Einsteigerpaket: Werkstattpass + 5 Stunden Werkstatt-Nutzung für 25 €
Ohne Anmeldung
- Einzelpreis: 6 €/Termin - inklusive Material
- 10er-Karte: 50 € - inklusive Material
- Mitgliedsfamilien erhalten 20 % Rabatt, die Werkstattkarte hat hier keine Gültigkeit.
- Kostenlos für Flüchtlingskinder und Kinder mit der Tübinger KinderCard/KreisBonusCard Junior (inkl. Material)
Anmeldung notwendig
- Die Preise zu den Kursen (für Kinder und Erwachsene) könnt ihr den jeweiligen Ausschreibungen entnehmen.
Ohne Anmeldung
- Viele Veranstaltungen im Werkstadthaus sind kostenlos - es wird aber um eine Spende zur Deckung der Unkosten (Raummiete, Material,...) gebeten.
Anmeldung notwendig
- 4-tägige Ferienwoche: 84 € regulär, je 77 € für Geschwister, 13 € mit der Tübinger KinderCard/KreisBonusCard Junior
- 5-tägige Ferienwoche: 99 € regulär, je 91 € für Geschwister, 13 € mit der Tübinger KinderCard/KreisBonusCard Junior
- Die Preise zu den Vermietungen findet ihr hier.
- Bei Nutzung für nicht-kommerzielle Zwecke: 20 % Rabatt für Mitglieder des Vereins, der Finanzierungsgemeinschaft und der Hausgemeinschaft.
- Kursleiter:innen, die Kurse im Namen des Werkstadthauses anbieten, erhalten die Teilnehmer:innengebühren und bezahlen eine Raummiete an das Werkstadthaus.
- Für 1 Stockwerk: 10 €/1 Stunde, 35 €/bis zu 4 Stunden, 60 €/Tag (ab 5 Stunden), 110 € / Wochenende (Sa+So)
Alle Infos zu Preisen und Vergünstigungen gibt´s hier.