Zum Hauptinhalt springen

Aus Ton macht man Töpfe, Vasen und Kannen. Teller und Tassen. Kitsch und Kunst. Oder etwas ganz anderes? Für alle, die Spaß haben am Formen, Kneten und Modellieren bietet die Tonwerkstatt Raum, um mit Ton zu experimentieren. Die Tonwerkstatt im Erdgeschoss ist ausgestattet mit Werkzeug, zwei elektrischen Töpferscheiben und einem Brennofen. Material (Ton/Glasuren) kann mitgebracht oder (in kleiner Auswahl) im Werkstadthaus erworben werden.

Wir bitten um Verständnis dass nur solche Werkstücke in unserem Brennofen gebrannt werden die im Werkstadthaus im Rahmen einer Mitgliedschaft oder einer offiziellen Veranstaltung hergestellt wurden. Das Brennen extern gefertigter Werkstücke ist nicht möglich.

Pro offenem Abend begrenzen wir die Anzahl von "Neulingen" derzeit auf zwei Personen. Wir bitten um Voranmeldung im Büro unter Tel. 07071 538169 oder unter info@werkstadthaus.de

Die nächsten Termine

Es gibt keine Ereignisse in der aktuellen Ansicht.

Selbermachen

Eigenständige Nutzung

Die offene Tonwerkstatt im Werkstadthaus ist jederzeit gegen Gebühr zur eigenständigen Nutzung offen - ohne Anmeldung. Hier könnt ihr eure eigenen Ideen und Projekte vom Entwurf bis zum fertigen Objekt umsetzen. Inhaber:innen der "Werkstattkarte" können dieses Angebot jederzeit und kostenlos nutzen. Alle anderen richten sich nach den sonstigen Öffnungszeiten des Werkstadthauses und bezahlen eine Nutzungsgebühr. Voraussetzung für die eigenständige Nutzung ist jedoch eine erste Einweisung in die Tonwerkstatt während einem "Offenen Abend".

Offener Abend in der Tonwerkstatt

Der einmal wöchentlich stattfindende "Offene Abend" am Montag bietet nicht nur die Möglichkeit, in geselliger Runde zu töpfern, sondern auch fachkundige Anleitung und Inspiration zu vielen Techniken: Modellieren, Skulptur, Aufbautechniken, Glasieren, Oberflächengestaltung, Dekortechniken, usw. Alle Infos und Termine finden sich unter "Die nächsten Termine". Die Preise sind die gleichen wie bei der eigenständigen Nutzung. In den Schulferien pausieren die Offenen Abende. Wir bitten um telefonische Voranmeldung.

Treff Tonwerkstatt

Am Donnerstag können sich Nutzer:innen der Tonwerkstatt treffen um gemeinsam zu töpfern. Im Gegensatz zu den Offenen Abenden am Donnerstag gibt es an diesem Termin keine Anleitung. In den Schulwochen jeweils donnerstags von 18-21 Uhr.

Galerie

"Akou Me" Ceramic Art Exhibition

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Werkstadthauses im Sommer 2022 haben Gäste unter Anleitung der griechischen Künstlerin Viki Semou Glocken getont. Diese wurden nach Griechenland gesendet um Teil der Ausstellung Hör mich / Akou Me (griechisch) des Zentrums für Menschen mit Behinderung in Yiannitsa Pella zu sein. Hier sind zwei Videos der Künstler:innen zu sehen.

"Akou Me" Ceramic Art Exhibition ΔΗΚΕΠΑΠ | Cre8 elements

ΑΚΟΥ ΜΕ - Κώστας Καπλάνης - Πήλινες Καμπάνες στον Τουρμπέ