Das Werkstadthaus
In den offenen Werkstätten des Werkstadthauses wird geteilt, was fürs Selbermachen nötig ist: Wissen und Räumlichkeiten, Werkzeuge und Maschinen. Willkommen ist dabei jedeR - egal ob jung oder alt, Laie oder Profi.
Dabei geht es längst nicht nur ums Handwerk: Als Stadtteiltreff bietet das Werkstadthaus Anknüpfungspunkte für vielerlei Interessen und ist ein Angebot für Menschen, die ihre Nachbarschaft und Umgebung kennenlernen und mitgestalten möchten.
Mit dem Projekt "FAIRstrickt" liegt ein besonderer Schwerpunkt auf dem Thema "Faire Textilien": Unter welchen Arbeitsbedingungen und Umweltbelastungen wird unsere Kleidung hergestellt? Und was gibt es für Alternativen?
Immer auf dem Laufenden bleiben: Mit unserem Newsletter
Raumbelegungsplan Werkstadthaus
Den kompletten Plan mit allen Raumbelegungen im Werkstadthaus zum Nachschauen und Planen gibt es hier: Belegungsplan (>>klick!)
Heute
Aktuelles
Stellenausschreibung - Buchhaltung und IT im Werkstadthaus
Stellenausschreibung
Bewerbungsschluss: 15. Oktober 2023
Das Werkstadthaus sucht dringend eine:n Buchhalter:in
- Minijob oder…
Assistenz für die Ferienwochen gesucht
In den Ferien gehört das Werkstadthaus den Kindern. In unseren schönen, hellen Räumen gibt es Platz zum Spielen und für Kreativität. Die Natur ist…
Nachruf Martin Alber
Den ersten Eintrag eines Kurses mit Martin Alber in unserem Archiv ist von 2015: „Zeichnen mit allen Sinnen: Sie möchten neuen Schwung in Ihre…
SWR-Reportage über das Reparatur Café
Am 24. Mai war ein Kamerateam des SWR beim Reparatur Café. Den kurzen Beitrag findet man hier:
…Das Reparatur Café im Werkstadthaus sucht Mithilfe!
Im Reparatur Café im Werkstadthaus treffen sich in der Regel jeden letzten Mittwoch im Monat Menschen in geselliger Runde. Ehrenamtlich reparieren wir…
Mitmachen
Du willst dich mit deinem handwerklichen Wissen einbringen? Bist ein Organisationstalent? Oder packst gerne hinter den Kulissen an? Suchst Gleichgesinnte für die Umsetzung einer tollen Idee? Hast wenig Zeit, dafür aber finanzielle Möglichkeiten der Unterstützung? Oder backst gerne Kuchen?
Das Werkstadthaus wäre nichts ohne all die engagierten Menschen, die sich hier - größtenteils ehrenamtlich - einbringen. Egal ob wöchentlich oder einmal im Jahr, ob spontan oder regelmäßig - du wirst hier gebraucht und bist herzlich willkommen!
Im Werkstadthaus-Büro versorgen wir euch gerne mit allen nötigen Infos... Übrigens: Die ehrenamtlich Aktiven erhalten als "Dankeschön" eine kostenlose Werkstattkarte zur unbegrenzten Nutzung der offenen Werkstätten.
Aktuell suchen wir:
Leitung für die Kinderferienwochen
Ehrenamtliche für das Reparatur Café