Veranstaltung
Offener Abend Ton
2023-11-06T20:00:00+01:00 - 2023-11-06T22:00:00+01:00
Bitte beachten Sie dass wir aufgrund der begrenzten Infrastruktur der Tonwerkstatt ab sofort und bis auf weiteres keine neuen Einführungen anbieten können.
"Offener Abend" in der Tonwerkstatt
Die offene Tonwerkstatt im Werkstadthaus steht zur eigenständigen Nutzung offen. Voraussetzung ist eine Einweisung in die Tonwerkstatt, die ihr beim wöchentlichen "Offenen Abend" bekommen könnt. Mit fachkundiger Anleitung und Inspiration zu vielen Techniken (Modellieren, Skulptur, Aufbautechniken, Glasieren, Oberflächengestaltung, Dekortechniken) erhalten dort auch alle, die neue Tipps und Tricks kennen lernen möchten, ehrenamtliche Unterstützung beim Selbermachen. Und auch wer ganz einfach lieber in geselliger Runde arbeitet, ist herzlich willkommen! (Und für diejenigen, die das Werkstadthaus schon länger kennen: Ja, es gab eine kleine Namensänderung - bisher kanntet ihr dieses Angebot unter dem Titel "Fachberatung".)
Termine & Leitung
Der "Offene Abend" in der Tonwerkstatt ist immer montags von 20 bis 22 Uhr (außer in den Schulferien). Als ehrenamtliche Unterstützung in der Tonwerkstatt ist am Start: Katharina Lange-Ringel.
Material
Ton und Glasuren können mitgebracht oder (in kleiner Auswahl) im Werkstadthaus erworben werden.
Preise
- Inhaber:innen der "Werkstattkarte" nutzen (auch) die offene Tonwerkstatt inklusive ehrenamtlicher Unterstützung unbegrenzt und kostenlos. Nach einer Einführung kann die Tonwerkstatt auch ohne Fachpersonal benutzt werden.
- Mit der KreisBonusCard sowie für Flüchtlinge ist das Angebot ebenfalls kostenlos.
- Alle anderen bezahlen vor Ort als Gebühr pro Stunde: 3 € ermäßigt, 10 € Standard, 15 € Solidaritätsbeitrag
- Bitte zahle direkt nach deiner Nutzung!
Bitte nimm all (!) deinen Müll mit und entsorge auch deinen Arbeits-Abfall selber! Sonst müssen wir die Preise deutlich erhöhen. Danke!