Die kleine Metallwerkstatt im Untergeschoss des Werkstadthauses erlaubt die Durchführung von Metallreparaturen und kleinere Schweißarbeiten. Voraussetzung für die eigenständige Nutzung ist jedoch die Absolvierung des Werkstattpasses Metall ("Schweißkurs")!
Folgende Ausstattung ist vorhanden: Werkbank mit großem Schraubstock, Hubsäge, Ständerbohrmaschine, Schutzgasschweißgerät mit Stahltisch für Baustähle, Schleifbock mit grober und feiner Körnung, Lichtbogenhandschweißgerät mit Elektroden für Baustähle, umfangreiches übliches Metallwerkzeug. Außerdem können zwei Farradreparaturständer genutzt werden.
Die nächsten Termine
Selbermachen
Eigenständige Nutzung
Die offene Metallwerkstatt im Werkstadthaus steht jedem zur eigentständigen Nutzung offen - ohne Anmeldung. Inhaber:innen der "Werkstattkarte" können dieses Angebot jederzeit und kostenlos nutzen. Alle anderen richten sich nach den sonstigen Öffnungszeiten des Werkstadthauses und bezahlen eine Nutzungsgebühr. Voraussetzung für die Nutzung der Metallwerkstatt ist allerdings der Werkstattpass Metall ("Schweißkurs") im Werkstadthaus (oder eine entsprechende berufliche Ausbildung).
Ehrenamtliche Unterstützung gibt es in diesem Bereich nur auf Nachfrage statt. (Wir suchen derzeit Fachkundige, die ihr Wissen in Kursen rund um die Metallbearbeitung oder bei einem wöchentlichen "Offenen Abend" weitergeben wollen - bitte im Büro melden!)
Werkstattpass Metall ("Schweisskurs")
Voraussetzung für die Nutzung der Metallwerkstatt ist der "Werkstattpass Metall" - eine Einführung in die Maschinennutzung und Sicherheitsmaßnahmen. Eine Anmeldung ist notwendig (min. 2/max. 3 Teilnehmer:innen). Termine werden auf dieser Seite veröffentlicht, bzw. auf Nachfrage vereinbart, Anmeldungen sowie Interessensbekundungen bitte an´s Werkstadthaus-Büro.